Sustainable Democracy

The fight for participation of the populace in the Decisionmaking that efects them has been going on for millenia.
Right know we are experiencing a global backslide in democracy
Democratization in theory is not hard. A lot of tested and established methods are known and can easly be enacted, given the populace pushes for it coherently and relentlessly.

Turns out giving Money to Billionaires, Dictators and Monarchs is not good for Democracy

Germany was long proud fr having a relatively democratic government. As globalization introduced a new kind and level of pressure to stay competitive in a more challenging market; concessions were made and it was necessary to kooperate with illiberal and authoritarian Leaders to stay competetive  with sinking pricies. This led to the Economic Doctrine called Wandel durch Handel. https://en.wikipedia.org/wiki/Wandel_durch_Handel It ws now allowed to trade with authoritarian governments; when you put a sad face on while doing so and asking to respect basic human rights.
Few decades later; authoritarian Regimes are outcompeting western ÄDemocracies" in more and more industries and use their generated profits to exploit their workers to offer therig goods at an even lower price and to engage in propaganda or even downright buy corrupt politicians in the western sphere. 

Why democracy?

human desire doesn't come from obscure/mythical gut feelings of righteousness and fairness, but shall be justified and explained using detailed insights in social and system science; for example that humans are more content and Societies more healthy/productive, the higher the Standards of Education, Health and economic/political Freedom and possibilities are.

This finds equivalence in the insight that Controlling Systems, such as Societies and their Governments, are more able to face challenges, when they have a bigger variety of Input, processing and output processes. (Law of requisite variety) [Ashby proposed the idea in his 1956 book An Introduction to Cybernetics and later expanded on it in his paper Requisite variety and its implications for the control of complex systems. The idea became one of the foundational concepts of the field of Cybernetics. It is also known as the First Law of Cybernetics.

 

Ashbys law reason why democracy is superior in finding new stuff and solving complex problems

Organisationshierarchie/starre streamlined form ist besser starre ziele wie viel gdp oder krieg oder sowas besser zu bestreiten (gerade echt nicht der fall)

 

Everyone is forced to participate in undemocratic behaviour.
 

Most constitutions of democratic countries outriht forbid it to work against democracy and to overthrow democratic rule.

Yet Everybody that is participating in some kind of economic activity inevitably participates in actively or passively financing antidemocratic processes and institutions. 

Learn from the past

So what was it that made it possible to move from autocratic Despotism of the Antique to something like the Greek or Roman Republic? Why did Republics like these fall into Medival Warlordism that resembles a lot what "anarcho capitalists" have in mind? And what were the driving forces behind the change from medival feudalism to modern democratic system that is currently brought down by aforementioned Mechanisms?
Lets have a look.

How

Governance networks are praised in the research literature for their ability to ensure a well-informed decision-making process, generate innovative solutions, mobilize private resources, handle conflicts, and create joint ownership of bold ideas (Sørensen and Torfing 2007). Nevertheless, there is also a clear risk of governance failure as networks are not formed spontaneously and may lead to stalemate, poor and biased decisions, or directionless consensus. The risk of governance network failure can be reduced by the exercise of meta-governance, defined as “the governance of governance,” or, in the case of governance networks, “the regulation of self-regulation” [2nd Order Cybernetics] (Jessop 2002). Governance networks

should not be left to drift and possibly fail, since reflexive and strategic meta-governance can help to facilitate, manage, and give direction to networked policy processes without reverting to traditional forms of hierarchical command and control (Kickert, Klijn, and Koppenjan 1997; Jessop 2002;

Agranoff 2003; Kooiman 2003).

Any actor fulfilling Christopher Hood’s so-called NATO-criteria can exercise metagovernance

(Hood 1986). Hence, would-be meta-governors must occupy a central position in relation to the governance network in question (Nodality); must be considered as an legitimate actor in the eyes of the

network actors (Authority); must have access to and command key resources (Treasure); and must have

an organizational capability to monitor and manage networks (Organization). Government agencies at

different levels often have what it takes to become a meta-governor, but private actors and networks at

a higher level can also assume the role of meta-governors. Sometimes there will even be tough

competition between different would-be meta-governors, while at other times meta-governors, either at

the same or at multiple levels, complement each other in facilitating, managing, and giving direction to

governance networks

 

Fractal Democracy https://jaspersky.medium.com/fractal-democracy-is-the-real-deal-a79b139aa574

https://govbase.metagov.org/  https://policykit.org/static/policyengine/pdf/policykit_uist2020.pdf 

Rat gründen Demokratieexpert*Innen, die unter anwendung von best-practice Handlungsweisen evaluieren, wie wissenschaftlich begründet bester weg ist beste allgemeine Interessensvertretung aufzubauen.  Mit vorschläge- und abstimmportal und begleitforum/fediverse instanz.
Namensvorschläge: Best Party in the World.
We hereby proclaim the best Party in the world. What does that mean? Lets Discuss and find out together :) 
Liquid-Democracy System was hundertmillionen Parameter und Entscheidungen und Wahlmöglichkeiten festhält, weil nicht alle einzeln ausfüllen kannst, kannst du von bestimmten Gruppen/Menschen/parteien, denen du vertraust, die Liste kopieren. Danach natürlich immer noch customizable

Konkretes Design:

Eine '''Räterepublik''', eine '''Rätedemokratie''' oder ein '''Rätesystem''' ist ein [[politisches System]], bei dem machtausübende [[Institution|Institutionen]] durch sogenannte ''Räte'' kontrolliert werden. Zur Kontrolle von deren [[Macht]] gibt es in einer Rätedemokratie [[Rotationsprinzip|Ämterrotation]], [[imperatives Mandat|Willensbindung]] und vor allem die Möglichkeit der [[Recall (Politik)|Abwahl]]. Auch [[Gewaltenteilung]] lässt sich durch voneinander unabhängige Justitz- und Exekutivräte herstellen. Das Rätesystem wird als Form der [[Direkte Demokratie|direkten Demokratie]] beschrieben.

[[Datei:Franck, Colonne Vendôme, 1871.jpg|mini|hochkant=1.6|Barrikaden auf der [[Place Vendôme]] während der [[Pariser Kommune]], 1871]]
Als Vordenker der Rätedemokratie gilt [[Pierre-Joseph Proudhon]] 1863. Die erste Umsetzung erfolgte durch die [[Pariser Kommune]] 1871. Diese wurde Vorbild für weitere zeitweise Umsetzungen, die meisten unmittelbar nach dem [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]]. Heute ist keiner der international anerkannten Staaten eine Rätedemokratie, lediglich der De-facto-Staat [[Rojava]] hat als Leitkonzept ein Rätesystem. Das Konzept der Rätedemokratie war [[Politische Ideengeschichte|ideengeschichtlich]] allerdings sehr einflussreich und führte unter anderem zur Entwicklung von [[Sozialismus]] und [[Anarchismus]].

== Funktionsweise ==
In einer Räterepublik sind die Wähler in Basiseinheiten organisiert, beispielsweise die Bewohner eines Dorfes bzw. Wohnviertels, die Arbeiter eines Betriebes oder die Richter eines Gerichtszweiges. Sie bilden direkt die Räte als öffentliche Funktionsträger. Die Räte können [[Gewaltenteilung#Horizontale_Ebene|horizontal]] und [[Gewaltenteilung#Vertikale_oder_föderative_Ebene|vertikal]] unterschiedlich [[Konstituierung|konstituiert]] werden: Bürger und Räte können Mitglieder in die nächsthöhere [[Verwaltungsebene|Ebene]] delegieren oder ergänzt durch das "[[Flüssige Demokratie]]" Prinzip direkt besetzen. Das System der Delegierung setzt sich oft bis zum Zentralrat auf staatlicher Ebene fort, die Wahlvorgänge geschehen somit von unten nach oben. Die Räte sind direkt für ihre Wähler verantwortlich und an deren Weisungen gebunden. Ein solches [[imperatives Mandat]] steht im Gegensatz zum [[Freies Mandat|freien Mandat]] in [[Repräsentative Demokratie|repräsentativen Demokratien]], bei dem die gewählten Politiker nur „ihrem [[Gewissen]]“ verantwortlich sind. Räte können stattdessen von ihrem Posten jederzeit abberufen oder abgewählt werden ([[Recall (Politik)|Recall]]). Um Machtkonzentrationen zu verhindern und eine möglichst breite [[politische Partizipation]] zu gewährleisten, gilt oft das [[Rotationsprinzip]]: Eine Wiederwahl ist nicht möglich. Das Rätesystem gilt als eine Form der [[Direkte Demokratie|direkten Demokratie]].<ref>[[Everhard Holtmann]]: ''Politik-Lexikon''. 3. Auflage, Oldenbourg, München 2000, ISBN 978-3-486-79886-9, s. v. ''Rätesystem'', S. 568; Carsten Lenz, Nicole Ruchlak: ''Kleines Politik-Lexikon'' (= ''Lehr- und Handbücher der Politikwissenschaft''). Oldenbourg, München 2001, S. 181 f.; [https://www.bpb.de/kurz-knapp/lexika/politiklexikon/18096/raetesystem/ Rätesystem auf bpb.de], basierend auf: [[Klaus Schubert (Politikwissenschaftler, 1951)|Klaus Schubert]], Martina Klein: ''Das Politiklexikon.'' 7., aktual. u. erw. Aufl. Dietz, Bonn 2020, Lizenzausgabe der [[Bundeszentrale für politische Bildung]].</ref>

== Vorgeschichte ==
[[Oskar Anweiler]], der sich mit der Geschichte der [[Russische Revolution|russischen Revolution]] und der Räte beschäftigte, bezeichnet [[Pierre-Joseph Proudhon]] als den geistigen und theoretischen Vordenker des Rätesystems, weil dieser 1863 erklärt hatte, dass die richtige Regierungsform in der Bildung möglichst vieler kleiner Gruppen mit weitgehender [[Selbstverwaltung]] besteht.<ref>Oskar Anweiler, ''Die Rätebewegung in Russland 1905-1921'', E. J. Brill, Leiden 1958, S. 10 ff.; Proudhons Aussage übernimmt Anweiler aus Max Nettlau, ''Der Anarchismus von Proudhon zu Kropotkin: seine historische Entwicklung in den Jahren 1859–1880'', Verl. Der Syndikalist, Berlin 1927.</ref> Zwar wurden gemäß [[Hannah Arendt]] bereits 1789 in der [[Französische Revolution|Französischen Revolution]] und auch in den folgenden [[Revolution]]en in [[England]] bzw. [[Frankreich]] immer wieder Räte gebildet,<ref>Hannah Arendt: [[Über die Revolution]], München 1963, S. 353.</ref> jedoch nicht mit der machtpolitischen Bedeutung eines grundsätzlich auf Räte gestützten Staatssystems.  Als erste solche Rätedemokratie gilt die [[Pariser Kommune]] vom 18. März bis 28. Mai 1871, die zum Vorbild für weitere Rätedemokratien wurde.

== Umsetzungen ==
=== Russland ===
{{Hauptartikel|Sowjet}}

==== Erstes Rätesystem (ab 1905) ====
Nach dem [[Pariser Kommune#Die blutige Maiwoche|militärisch beendeten]] Versuch der ''Pariser Kommune'' 1871 wurde nach ihrem Muster in Russland ein Rätesystem während der [[Russische Revolution 1905|russischen Revolution]] ab 1905 errichtet. Wie damals in Paris waren auch in den russischen Räten alle gewählten Mitglieder jederzeit rechenschaftspflichtig und abwählbar, außerdem durften sie nur einen durchschnittlichen Lohn verdienen und hatten keine Privilegien. Damals bildeten sich spontane Selbstverwaltungsorgane (Räte, russisch ''[[Sowjet]]y''), die von den [[Bolschewiki]] unterstützt wurden. Der erste Rat war der „Petersburger Sowjet der Arbeiterdeputierten“. 200.000 Arbeiter aus 150 Firmen hatten ihre Deputierten in diesen Rat seit Oktober 1905 entsandt. Vorher wurde von jeweils 500 Arbeitern je einer dieser Vertreter gewählt. In die Räte wie den Petersburger wurden aber auch Gewerkschafter entsandt, mit dem gleichen Verhältnis von 500 Gewerkschaftern und einem Vertreter. Auch in Moskau, von wo die Streikbewegung ausging, wurde ein Rat gewählt. Die Versammlung der Arbeiterdeputierten verschiedener Verbände, z. B. der Buchdrucker, Mechaniker, Tischler, der Arbeiter der Tabakindustrie fasste den Beschluss, einen Sowjet der Moskauer Arbeiter zu begründen.<ref name="trotzki">Leo Trotzki im 1929 erschienenen Werk ''[[Mein Leben (Trotzki)|Mein Leben]] - Versuch einer Biographie'', Kapitel 1905.</ref>

Am {{JULGREGDATUM|16|12|1905|FormatJUL=j.|FormatGREG=j.|Kurz=1}} Dezember 1905 erfolgte die kollektive Verhaftung des Petersburger Rates. Wenn auch zähneknirschend  ergaben sich die Räte friedlich der Polizei. Der Sowjet war damit faktisch Geschichte.<ref name="trotzki" />

==== Zweites Rätesystem (ab 1917) ====
Im Zuge der [[Februarrevolution 1917]] wurde nach gleichem Vorbild wieder ein demokratisches Rätesystem eingerichtet, diesmal jedoch landesweit und auch als ein Teil der [[Exekutive]]. Den anderen Teil hatte die nach dem Umsturz und der Abdankung der [[Romanow-Holstein-Gottorp|Romanows]] eingerichtete [[Provisorische Regierung (Russland)|Provisorische Regierung]] inne. Damit begann die Zeit der [[Doppelherrschaft]], zwischen Räten und Parlament. Nach der [[Oktoberrevolution]] 1917, dem Machtantritt der Bolschewiki, setzte sich das Rätesystem durch und wurde verwässert und als Herrschaftssystem der Partei gefestigt. Neben der russischen wurden in [[Weißrussische Sozialistische Sowjetrepublik|Belarus]], der [[Ukraine]] und in [[Transkaukasien]] weitere Räterepubliken gegründet, die zum Grundgerüst der späteren [[Sowjetunion]] wurden. Mit ihrer Gründung am {{GREGDATUM|30|12|1922}} entstand dann die erste Räte-Union (russisch: Sowjetunion) aus den Räterepubliken.

1921 entzündete sich der [[Kronstädter Matrosenaufstand]], der von Anarchisten beeinflusst und unterstützt wurde,<ref>Oskar Anweiler: ''Die Rätebewegung in Russland 1905–1921''. E. J. Brill, Leiden 1958, S. 296, S. 318.</ref> an der Forderung nach unabhängigen Räten. Diese Forderung stand der Absicht der Bolschewiki, das junge [[Sowjetrussland]] zu stabilisieren und die Macht ihrer Partei zu sichern, entgegen. [[Trotzki]], der sich politisch gegen linke Sozialrevolutionäre und Anarchisten stellte, warf den Aufständischen [[konterrevolution]]äre Absichten vor und ließ den Aufstand blutig niederschlagen. Nach [[Wladimir Iljitsch Lenin|Lenins]] Tod 1924 und der Machtübernahme Stalins nahm die Bedeutung der Räte weiter ab.

Unter [[Josef Stalin]] wurde der [[Demokratischer Zentralismus|Demokratische Zentralismus]] in einen „bürokratischen Absolutismus“ umgewandelt, um die [[Linke Opposition in der Sowjetunion|Linke Opposition]] (unter [[Leo Trotzki|Trotzki]]) und später die von Stalin als [[Internationale Vereinigung der Kommunistischen Opposition|Rechte Opposition]] bezeichnete Strömung unter [[Nikolai Iwanowitsch Bucharin|Bucharin]] aus der Partei drängen zu können. Stalin stärkte außerdem die Macht seines Amtes (Generalsekretär der [[Kommunistische Partei der Sowjetunion|KPdSU]]) und festigte sie mit der Schaffung eines [[Personenkult]]s um ihn. Eine kritische Bezeichnung für diese Politik ist „proletarischer Bonapartismus“. [[Außenpolitik|Außenpolitisch]] wurde die Idee der [[Weltrevolution]] zugunsten der Doktrin des „[[Sozialismus in einem Land]]“ aufgegeben.

Zwischen 1936 und 1938 endete das Rätesystem der Sowjetunion, eingeleitet durch eine Verfassungsänderung, mittels der sogenannten „Stalin-Verfassung“. Die entscheidende Änderung ist die Einführung des Sowjets der Deputierten der Werktätigen.<ref>{{Webarchiv|url=http://www.verfassungen.net/su/udssr36-index.htm |wayback=20130621073847 |text=Archivierte Kopie   }}</ref> Der Name Sowjet wurde zwar von der Allunions- bis hin zur Dorfsowjet-Ebene beibehalten, doch das bisherige Prinzip der Unabhängigkeit von Partei(en) und Gewerkschaft wurde abgeschafft. Der Rätekongress (Sowjetkongress) wurde zum [[Oberster Sowjet der UdSSR|Obersten Sowjet]], das (allsowjetische) Zentralexekutivkomitee der UdSSR, welches bisher das oberste Machtorgan der Sowjetunion war,<ref>{{Webarchiv|url=http://www.verfassungen.net/su/udssr23-index.htm |wayback=20111104193722 |text=Archivierte Kopie   }}</ref> wurde 1938 in ein beigeordnetes Komitee umgewandelt. Es hatte damit veränderte und reduzierte Machtbefugnisse. Eine echte Rätedemokratie war durch diese Veränderungen nicht mehr möglich. Aber auch nach dem Ende der UdSSR wurde in den neuen Nachfolgestaaten keine Rätedemokratie wieder eingeführt.

=== Deutschland (ab 1918) ===
''Zur Vorgeschichte siehe auch [[Revolutionäre Obleute]].''

In der Umbruchzeit nach dem Ende des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkriegs]] bildeten sich nach dem Vorbild [[Sowjetrussland]]s auch in Österreich, Ungarn, Deutschland und andernorts spontan [[Arbeiter- und Soldatenrat|Arbeiter- und Soldatenräte]], zuerst am 4. November 1918 in [[Kiel]] (→ [[Kieler Matrosenaufstand]], [[Novemberrevolution]]). Bereits im Dezember 1918 beschlossen die Räte aus ganz Deutschland im [[Reichsrätekongress]], Wahlen zu einer verfassunggebenden deutschen [[Weimarer Nationalversammlung|Nationalversammlung]] abzuhalten und entschieden sich somit mehrheitlich für eine [[Parlamentarisches Regierungssystem|parlamentarische Demokratie]] und gegen ein Rätesystem.

[[Datei:Rathaus Bremen 15111918.jpg|mini|Verkündung der Machtübernahme durch den Arbeiter- und Soldatenrat in Bremen am 15. November 1918]]
[[Datei:Bekanntmachung zur Rätewahl - 1919.jpg|mini|Essen – Aufruf zur Wahl der Zechenräte 15. Januar 1919]]
[[Datei:Räterepublik Fürth.jpg|mini|Telegramm des revolutionären Zentralrates Bayern an das Bezirksamt [[Fürth]], gezeichnet von [[Ernst Niekisch]]: „Die Ausrufung der Räterepublik erfolgt am 7. April mittags 12 Uhr…“. Der Arbeiter- und Soldatenrat Fürth sowie der seit 1914 amtierende Bürgermeister bestätigten die Anordnungen.]]
Nach dem ''[[Spartakusaufstand]]'' im Januar 1919 stieg deren Zahl in Deutschland jedoch weiter an – nun gab es Arbeiter- und Soldatenräte auch in Berlin, München, Hamburg, Bremen und dem Ruhrgebiet. Mit der Idee der Räterepublik verbunden war das Ziel der [[Verstaatlichung|Sozialisierung]] der Schlüsselindustrien (Kohle, Eisen und Stahl, Banken) im Sinne von Marx und teilweise nach dem sowjetrussischen Modell. Im Frühjahr 1919 wurden nach dem Vorbild von Sowjetrussland in [[Bremer Räterepublik|Bremen]], [[Mannheim]], [[Novemberrevolution in Braunschweig|Braunschweig]], und wenige Wochen nach dem tödlichen Attentat auf [[Kurt Eisner]] 1919 in [[Bayerische Räterepublik|Bayern]] ([[Münchner Räterepublik|München]], [[Augsburg]], [[Fürth]], [[Rosenheim]], [[Würzburg]] u. a.) offiziell Räterepubliken proklamiert. Vorangegangen war eine heftige Streikwelle vom Februar bis April 1919 in ganz Deutschland, die die Nationalversammlung mit rätedemokratischen Forderungen konfrontierte. Besonders im Ruhrgebiet, in Mitteldeutschland um Halle und Merseburg, in Oberschlesien sowie in Berlin fanden diese Aktionen breite Unterstützung in der Bevölkerung.<ref>[[Axel Weipert]]: ''Die Zweite Revolution. Rätebewegung in Berlin 1919/1920.'' Berlin 2015, S. 41–159. Neben einer detaillierten Darstellung zu Berlin findet sich dort auch ein Überblick zu den Streikbewegungen in den verschiedenen Landesteilen.</ref> Allein in der Hauptstadt traten rund eine Million Beschäftigte in den Ausstand und forderten eine Anerkennung der Räte in der neuen Verfassung sowie weitere Maßnahmen wie eine Sozialisierung der Wirtschaft und eine demokratische Militärreform. Führende Verfechter des Rätegedankens in Deutschland waren [[Ernst Däumig]] und [[Richard Müller (Politiker, Dezember 1880)|Richard Müller]], die mit ihrer Theorie des „reinen Rätesystems“ einen erheblichen Einfluss auf die Bewegung hatten.<ref>Ralf Hoffrogge: ''Richard Müller – Der Mann hinter der Novemberrevolution.'' Berlin 2008, S. 108–116ff.; Haus der Bayerischen Geschichte (Hrsg.): ''Revolution! Bayern 1918/19.'' München 2008, S. 25 ff.; [[DGB-Geschichtswerkstatt Fürth]] (Hrsg.): ''Die Revolution 1918/1919 in Fürth.'' Fürth 1989, S. 35 ff.</ref>

Der Rätegedanke und die Arbeiterräte würden des Öfteren als „spezifisch russische Erscheinung“ bezeichnet.<ref>Richard Müller: ''Das Rätesystem in Deutschland.'' [http://www.sozialismus.info/2002/08/10026/ (online)]</ref> Dies beruhe auf einer Verkennung der objektiven Ursachen dieses neuen Gedankens. Der Rätegedanke sei eine Ausdrucksform des proletarischen Klassenkampfes, der proletarischen Revolution, die sich im entscheidenden Stadium befinde. Man könne allerdings aus der Revolutionsgeschichte früherer Jahrhunderte ähnliche Erscheinungsformen nachweisen.

Die deutsche Wirtschaft bekämpfte diese Bewegung mit nationalistischer Propaganda und Geldspenden. Bei einer Versammlung der höchsten Spitzen der deutschen Unternehmerschaft und ihren Verbänden am 10. Januar 1919 im Berliner Flugverbandshaus Blumeshof wurde der [[Antibolschewistische Liga#Einrichtung des Antibolschewistenfonds|Antibolschewistenfonds]] gegründet. Zu dessen Unterstützern, die je fünf Millionen Reichsmark beisteuerten, gehörte auch [[Hugo Stinnes]]. Mit den Geldern wurden antikommunistische Propaganda und die [[Freikorps]] finanziert, Privatarmeen, die an den Grenzen und zur Bekämpfung [[Kommunismus|kommunistischer]] Aufstände eingesetzt wurden.<ref>[[Gerald D. Feldman]]: ''Hugo Stinnes. Biographie eines Industriellen 1870–1924''. C.H. Beck, München 1998, S. 553.</ref>

Die [[Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands|USPD]] gab Anfang Januar 1919 die Parole aus: Kein Blutvergießen! Einigung der Arbeiterschaft! Der bayerische Ministerpräsident [[Kurt Eisner]] und auch andere Länderregierungen wie Sachsen und Braunschweig forderten die Einstellungen der Kämpfe seitens der mehrheitssozialistischen Ebert-Regierung und Verhandlungen mit den Linkskräften zwecks Bildung einer gemeinsamen Regierung aller marxistischen Parteien. Dies war das genaue Gegenteil dessen, was [[Eduard Stadtler|Stadtler]] und die Wirtschaftsvertreter vom Oberbefehlshaber des Militärs, [[Gustav Noske]] forderten.<ref>Eduard Stadtler: ''Erinnerungen, Als Antibolschewist 1918–1919.'' Neuer Zeitverlag, Düsseldorf 1935, S. 46.</ref>

Stadtler besuchte nach eigenen Angaben Gustav Noske am 9. Januar. Er behauptete später, er habe „Noskes Zaudern“ gebrochen. Am 10. Januar 1919 gab Noske den Befehl zum Einmarsch in Berlin. Der militärische Erfolg in Berlin brachte aber nicht die gewünschte Ruhe in Deutschland. Auch in Bremen wurde am 10. Januar die Räterepublik ausgerufen. Im Ruhrgebiet gab es [[Streik]] und der [[Arbeiter- und Soldatenrat]] Essen setzte eine Kontrollkommission über das [[Kohlensyndikat]] und den [[Bergbauverein]] ein. Aus Mangel an Politikern von Format auf Seiten der mehrheitssozialistischen Regierung und zunehmender Popularität Rosa Luxemburgs und der [[Spartakisten]] schien ihm eine rein militärische Lösung nicht für ganz Deutschland geeignet, und er überzeugte deshalb am 12. Januar 1919 im [[Eden-Hotel (Berlin)|Eden-Hotel]] den Stabschef der [[Garde-Kavallerie-Schützen-Division]] [[Waldemar Pabst]] von „der Notwendigkeit“, diese zu ermorden. Laut Pabst gab es für den [[Politischer Mord|politischen Mord]] auch das Einverständnis von Gustav Noske und [[Friedrich Ebert]] (beide SPD).<ref name="es46-52">Eduard Stadtler: ''Erinnerungen, Als Antibolschewist 1918–1919.'' Neuer Zeitverlag GmbH, Düsseldorf 1935, S. 46–52.</ref> Pabst fand auch großzügige finanzielle Unterstützung von zwei Großindustriellen.

Am 15. Januar wurden [[Rosa Luxemburg]] und [[Karl Liebknecht]] von Leuten des Stabschefs der [[Garde-Kavallerie-Schützen-Division]] [[Waldemar Pabst]] [[Morde an Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg|ermordet]].<ref name="es46-52" />

Neben den genannten Beispielen einer Bekämpfung der Räte durch industrienahe Kräfte gab es jedoch auch Versuche, sich konstruktiv an den Rätestrukturen zu beteiligen, um die Revolution auf einen „moderateren“ Kurs zu führen. Das beste Beispiel ist wohl die liberal orientierte Fraktion der ''Demokraten'' in den Berliner Rätestrukturen 1918/19, in der sich hauptsächlich Angestellte und Lehrer, darunter auch Lehrerinnen als erste weibliche Rätedelegierte beteiligten.<ref>[[Gerhard Engel (Historiker)|Gerhard Engel]]: ''Die „Freie demokratische Fraktion“ in der Großberliner Rätebewegung - Linksliberalismus in der Revolution 1918/1919'', in: Internationale wissenschaftliche Korrespondenz zur Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung (IWK), No. 2/2004, S. 150–202.</ref>

Die Beteiligung an Rätestrukturen ging jedoch noch weiter. Sogar [[Adolf Hitler]] war im April 1919 Vertrauensmann seiner Kompanie in München und wurde am 15. April zum Ersatzmann im „Bataillons Rat“ der dortigen Soldatenräte der – seit 13. April kommunistischen – [[Münchner Räterepublik]] gewählt. Die Münchner Garnison stand seit November 1918 fest hinter der Revolution und dem radikalen Wandel zur Räterepublik. Hitler teilte in jenen Monaten offensichtlich die Ansichten der sozialistischen Regierung in einem gewissen Maße, auf jeden Fall äußerte er keine abweichende Meinung, andernfalls wäre er nicht als Vertrauensmann der Soldaten gewählt worden. Vermutlich trug er sogar die rote Armbinde der Revolution, wie alle Soldaten der Münchner Garnison, weswegen Hitler später über diese Zeit wenig verlauten ließ. Als Erklärungen sind opportunistische Erwägungen (Hinauszögerung der Demobilisierung) und/oder das seinerzeitige allgemeine „ideologische Durcheinander in den Köpfen“ denkbar. Unter den engeren Kameraden war Hitler spätestens seit Mitte April 1919 als Konterrevolutionär bekannt, wofür auch die Denunziation zweier Kollegen aus dem „Bataillons Rat“ bei einem Tribunal wenige Tage nach Niederschlagung der Räterepublik spricht.<ref>Ian Kershaw: ''Hitler 1889-1936.'' Stuttgart 1998, S. 159 ff.; David Clay Large: ''Hitlers München - Aufstieg und Fall der Hauptstadt der Bewegung.'' München 2001, S. 159.</ref>

Im März 1919 beschloss die [[Reichsregierung (Weimarer Republik)|Reichsregierung]], gegen die Räte in ganz Deutschland vorzugehen: Die [[Reichswehr]] und [[Freikorps]]-Soldaten (sogenannte „[[Weiße Armee|Weiße Truppen]]“) erhielten den Auftrag, gegen die [[Sozialismus|sozialistischen]] und [[Kommunismus|kommunistischen]] Rätemilizen, die „Roten Truppen“, vorzugehen, und lösten diese Räterepubliken gewaltsam auf. Am 11. August 1919 trat die [[Weimarer Verfassung]] in Kraft, die die [[Weimarer Republik]] konstituierte. Von den Räten blieb in Deutschland nur das bis heute existierende Rudiment der [[Betriebsrat|Betriebsräte]], die zwar erhebliche Mitbestimmungsrechte im Unternehmen ausüben, jedoch keine Kontroll- oder Verfügungsgewalt über die Produktion besitzen.

[[Ralf Hoffrogge]] schreibt in seinem Artikel ''Das Ende einer Revolution: Novemberrevolution 1918 und Märzstreiks 1919''<ref name="Hoffrogge">Ralf Hoffrogge: ''Das Ende einer Revolution: Novemberrevolution 1918 und Märzstreiks 1919.'' [http://www.bdwi.de/suchen/2380904.html?searchshow=hoffrogge (online)]</ref>, eine Errungenschaft der Märzstreiks sei der Räteparagraph § 165 in der [[Weimarer Verfassung]]. Er sei jedoch weit von der Idee des „Reinen Rätesystems“ entfernt gewesen und habe eine Kooperation von Unternehmern und Arbeitern vorgesehen, „[[Korporatismus]] statt Sozialismus“. Seine Ausgestaltung im Betriebsrätegesetz vom Februar 1920 habe die Rechte der Räte noch einmal enger gefasst, übrig geblieben seien Belegschaftsvertretungen ohne reale Kontrollrechte. Die Niederlage der Märzstreiks sei also entscheidend für den Kampf um die Verfassung der Republik gewesen. Im Gegensatz zum Januaraufstand und den späteren lokalen Räterepubliken habe sich hier eine breite Bewegung aus der Mitte der arbeitenden Bevölkerung zusammengefunden, um das Ruder der Revolution noch einmal herumzureißen – und sei gescheitert.<ref name="Hoffrogge"/>

=== Ungarn ===
In [[Königreich Ungarn|Ungarn]] wurde unter maßgeblichem Einfluss von [[Béla Kun]] im März 1919 die [[Föderative Ungarische Sozialistische Räterepublik]] proklamiert, die aber nur bis August 1919 Bestand hatte. Die Räte tauchten auch im [[Ungarischer Volksaufstand|Ungarischen Aufstand]] von 1956 wieder auf.

=== Andere ===
Weitere Räterepubliken gab es im Sommer 1919 mit der [[Slowakische Räterepublik|Slowakischen Räterepublik]] um die Stadt [[Košice]] und 1920/21 für 16 Monate mit der [[Iranische Sowjetrepublik|Iranischen Sowjetrepublik]] in der Provinz Gilan.

Obwohl dann nicht mehr so genannt, hatten mehrere ehemaligen Ostblockstaaten 1989 durch ihre „[[Runder Tisch|Runden Tische]]“ zeitweise räterepublikanische Züge, auch die [[DDR]].

=== Heutige Verbreitung ===
Heute ist keiner der international anerkannten Staaten eine Rätedemokratie, lediglich der De-facto-Staat [[Rojava]] hat als Leitkonzept ein Rätesystem ([[Demokratischer Konföderalismus]]).

== Weiterentwicklung ==
=== Politik ===
Der Rätegedanke wurde in der [[Arbeiterbewegung]] unterschiedlich weiterentwickelt: von [[Michail Bakunin]] zum [[Anarchismus]], von [[Karl Marx]] zum [[Marxismus]] ([[Sozialismus]]/[[Kommunismus]]) und von [[Lenin]] zum [[Leninismus]]. Im [[Marxismus-Leninismus]] spielte das Rätesystem eine herausgehobene Rolle. Man nahm an, dass nach einer Revolution das [[Proletariat]] die Macht im Staat ergreifen würde. Diese [[Diktatur des Proletariats]] würde in Form einer Räterepublik ausgeübt werden, wie [[Friedrich Engels]] 1891 schrieb.<ref>Georg Köglmeier: [https://www.staatslexikon-online.de/Lexikon/R%C3%A4tesystem ''Rätesystem'']. In: [[Staatslexikon der Görres-Gesellschaft|staatslexikon-online.de]] (2020), Zugriff am 15. November 2022.</ref> Als seltenere Extremform entwickelte sich daraus der [[Rätekommunismus]].

Eine moderne rätedemokratische Gesellschaftskonzeption ist der [[Libertärer Kommunalismus|Libertäre Kommunalismus]].

=== Wirtschaft ===
Bzgl. der Organisation von [[Betrieb]]en basieren die Ideologien [[Syndikalismus]]/[[Anarchosyndikalismus]] und [[Parecon]] auf dem Rätegedanken.

Das Modell einer partizipativen Wirtschaft („[[Parecon]]“) folgt dem Rätegedanken in vielen Punkten. [[Michael Albert (Aktivist)|Michael Albert]], einer der beiden Schöpfer der Vision einer partizipativen Wirtschaft, benennt als Merkmale solcher „pareconistischer“ Institutionen folgende Punkte: Selbstverwaltung in Räten der Arbeiter und Verbraucher, ausgeglichene und qualifizierte Tätigkeitsfelder, Entlohnung gemäß Einsatz und Entbehrungen und partizipatorische Planung.<ref>Michael Albert: ''Parecon und Anarchosyndikalismus.'' {{Webarchiv|url=http://www.zmag.de/artikel/parecon-und-anarchosyndikalismus |wayback=20101130131107 |text=(online) }}.</ref> Durch die Etablierung dieser Kriterien soll eine nachkapitalistische Wirtschaftsordnung geschaffen werden. In den Beratungen der Räte sollen entsprechend auch über die Produktion und Verbrauch gesprochen werden, und, obwohl Albert den Markt als Modell für Verteilung ablehnt, beraten die Arbeiter und Konsumenten aufgrund der „besten Informationen die sich ermitteln lassen, und stellen in diesem Prozess Bewertungen der vollen sozialen Vorteile und Kosten der verschiedenen Möglichkeiten für alle zur Verfügung.“<ref>Michael Albert: ''Leben nach dem Kapitalismus.'' {{Webarchiv|url=http://zmag.de/artikel/Leben-nach-dem-Kapitalismus |wayback=20101130125823 |text=(online) }}.</ref>

== Vertreter ==
=== Hannah Arendt ===
Die politische Theoretikerin [[Hannah Arendt]] sprach sich in mehreren Schriften, insbesondere in ihrem 1963 erschienenen Werk: ''On Revolution'' (deutsch: [[Über die Revolution]]), für eine (föderative) Räterepublik aus und zwar in dem Sinne, dass der „Geist der [[Amerikanische Unabhängigkeitsbewegung|Amerikanischen Revolution]]“ aufgegriffen und dem Volk eine direkte Beteiligung an politischen Institutionen ermöglicht werden solle. Sie bezog sich hier auf Gedanken, die [[Thomas Jefferson]] in Briefen<ref>[https://founders.archives.gov/documents/Jefferson/03-09-02-0286 Brief vom 2. Februar 1816 an Cabel] ({{enS}})</ref> erläuterte. Er sprach sich für ein ward-system („Bezirkssystem“ oder „elementare Republiken“) aus. Diese sollten jeweils 100 Bürger umfassen.

:»Die Elementarrepubliken der Räte, die Kreisrepubliken, die Länderrepubliken und die Republik der Union sollten sich in einer Stufenfolge von Machtbefugnissen gliedern, deren jede, im Gesetz verankert, die ihr zufallenden Vollmachten besitzt und die alle zusammen in ein System von wirklich ausgewogenen Hemmungen und Kontrollen für die Regierung integriert sind.«<ref>Hannah Arendt: ''[[Über die Revolution]].'' 4. Aufl. Piper, München 1994, S. 325f.; auch in: ''Die bürgerlichen Revolutionen im 18. Jahrhundert.'' Reihe: Themenhefte. Weltgeschichte im Aufriß. Hg. Werner Ripper. Diesterweg, Frankfurt 1977, ISBN 3425073974, S. 25f.</ref>

Arendt bezeichnete eine solche Staatsform – entgegen der Neigung, sie kommunistisch oder sozialistisch zu nennen – als aristokratisch, da sich aus dem Volk eine selbst-selegierte, an der Welt wirklich interessierte Elite herausbilden würde. Allerdings bezweifelte Arendt selbst, dass ihr Konzept des Rätestaats eine Chance auf Verwirklichung habe.<ref>Wolfgang Heuer, Bernd Heiter, Stefanie Rosenmüller: ''Arendt-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung.'' J.B. Metzler, Stuttgart/Weimar 2011, ISBN 978-3-476-02255-4, S. 89.</ref>

=== Weitere ===
{{Lückenhaft|2=In diesem Abschnitt}}
Für eine Rätedemokratie sprach sich der [[Politische Philosophie|politische Philosoph]] [[Takis Fotopoulos]] mit seiner „Inclusive Democracy – Umfassende Demokratie“ aus.<ref>Takis Fotopoulos: ''Umfassende Demokratie. Die Antwort auf die Krise der Wachstums- und Marktwirtschaft.'' Trotzdem Verlagsgenossenschaft, Grafenau 2003.</ref>

== Siehe auch ==
* [[Basisdemokratie]]
* [[Radikaldemokratie]]

== Literatur ==
;Quellen
* ''Allgemeiner Kongress der Arbeiter- und Soldatenräte Deutschlands. 16.–20. Dezember 1918 Berlin – Stenografische Berichte, Neuausgabe zum 100. Jahrestag'', herausgegeben von Dieter Braeg und [[Ralf Hoffrogge]], Berlin 2018, ISBN 978-3-9819243-6-7.

;Standardwerke
* [[Karl Marx]]: ''Der Bürgerkrieg in Frankreich.'' deutsch hrsg. von [[Friedrich Engels]] 1891.
* [[Richard Müller (Politiker, Dezember 1880)|Richard Müller]]: ''Vom Kaiserreich zur Republik''. Malik, Wien 1924–1925, 2 Bände (Wissenschaft und Gesellschaft, Band 3/4).
** Band 1: ''Ein Beitrag zur Geschichte der revolutionären Arbeiterbewegung während des Weltkrieges''.
** Band 2: ''Die Novemberrevolution''. Malik-Verlag, Wien 1924.
* Oscar Anweiler: ''Die Rätebewegung in Russland 1905–1921.'' Leiden 1958.
* [[Sebastian Haffner]]: ''[[Der Verrat]]''. Verlag 1900, Berlin 1995, ISBN 3-930278-00-6. (Erstausgabe 1968)
* [[Ralf Hoffrogge]]: ''Richard Müller – Der Mann hinter der Novemberrevolution.'' Karl-Dietz-Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-320-02148-1.
* [[Christian Koller]] und [[Matthias Marschik]] (Hg.): ''Die ungarische Räterepublik 1919. Innenansichten – Außenperspektiven – Folgewirkungen.'' Promedia Verlag, Wien 2018, ISBN 978-3-85371-446-1.
* Axel Weipert: ''Die Zweite Revolution. Rätebewegung in Berlin 1919/1920.'' be.bra Verlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-95410-062-0.
* [[Eberhard Kolb]], Klaus Schönhoven: ''Regionale und lokale Räteorganisationen in Württemberg.'' Droste, Düsseldorf 1976, ISBN 3-7700-5084-3.
* [[Ernst Rudolf Huber]]: ''Deutsche Verfassungsgeschichte seit 1789'', Bd. V: ''Weltkrieg, Revolution und Reichserneuerung: 1914–1919'', § 40 (S. 706 ff.). Stuttgart 1978, ISBN 3-17-001055-7.
* [[Peter von Oertzen]]: ''Betriebsräte in der Novemberrevolution. Eine politikwissenschaftliche Untersuchung über Ideengehalt und Struktur der betrieblichen und wirtschaftlichen Arbeiterräte in der deutschen Revolution 1918/19''. Droste, Düsseldorf 1963 (= Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Band 25)
* [[Alexander Berkman]]: ''Das ABC des Anarchismus''. [[Trotzdem Verlag]], Grafenau 1999, ISBN 3-931786-00-5.

;Beispiele für moderne Rätedemokratien
* [[Ralf Burnicki]]: ''Anarchismus und Konsens. Gegen Repräsentation und Mehrheitsprinzip: Strukturen einer nichthierarchischen Demokratie''. Verlag Edition AV, Frankfurt 2002, ISBN 3-936049-08-4.
* Takis Fotopoulos: ''Umfassende Demokratie. Die Antwort auf die Krise der Wachstums- und Marktwirtschaft''. Trotzdem Verlagsgenossenschaft, Grafenau 2003, ISBN 3-931786-23-4.

;Neuere Beiträge
* [[Alex Demirović]]: ''Rätedemokratie oder das Ende der Politik.'' in: ''[[PROKLA]].'' Heft 155, 39. Jg. 2009, Nr. 2, S. 181–206 ([https://www.prokla.de/index.php/PROKLA/article/view/429 frei zugängliche PDF]).
* Björn Allmendinger: ''Einblicke in den Rätediskurs – zu den programmatischen Ansätzen der 68er Bewegung''.

== Weblinks ==
{{Wiktionary|Räterepublik}}
* [https://web.archive.org/web/20100623082653/http://www.lrz-muenchen.de/~zwirlein/page3.5.htm Alles über München: Münchner Räterepublik]
* [http://www.bavarikon.de/object/bav:BSB-CMS-0000000000003602 Revolution und Räterepubliken in Bayern 1918/19] Ausstellung mit digitalisierten Inhalten und historischen Hintergrundinformationen im Kulturportal bavarikon
* [http://www.philolex.de/pungarn1.htm Der Volksaufstand in Ungarn 1956]
* [http://www.marxist.com/makhno-anarchists-kronstadt-russia.htm The Makhno anarchists, Kronstadt and the position of the Russian peasants in post-revolutionary Russia]
* [http://www.republicart.net/disc/aeas/fotopoulos01_de.htm Takis Fotopoulos: ''Inclusive Democracy – Umfassende Demokratie'']
* [http://www.bdwi.de/suchen/2380904.html?searchshow=hoffrogge Ralf Hoffrogge: „Das Ende einer Revolution. Novemberrevolution 1918 und Märzstreiks 1919“]
* {{Pressemappe|FID=sh/126128,144351|NAME=Rätekongresse in Deutschland 1918/19}}

== Einzelnachweise ==
<references />

{{SORTIERUNG:Raterepublik}}
[[Kategorie:Demokratieform]]
[[Kategorie:Rätekommunismus]]
[[Kategorie:Geschichte des Sozialismus]]
[[Kategorie:Politische Ideengeschichte (19. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Politische Ideengeschichte (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Russische Revolution]]
[[Kategorie:Demokratischer Zentralismus]]
[[Kategorie:Geschichte des Anarchismus]]
[[Kategorie:Republik]]

[[br:Republik Soviedel]]
 

©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.